- belustigen
- bespaßen (umgangssprachlich); unterhalten; amüsieren; beschwingen; aufmuntern; erheitern; erfreuen; aufheitern
* * *
be|lus|ti|gen [bə'lʊstɪgn̩]:sein seltsamer Aufzug belustigte alle; ein belustigender Vorfall; sich belustigt über etwas äußern.b) <+ sich> sich (über jmdn., etwas) lustig machen:wir belustigten uns über sein selbstgefälliges Verhalten.* * *
be|lụs|ti|gen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. \belustigen jmdn. erheitern, jmdm. Spaß vormachenII 〈V. refl.; geh.〉 sich über etwas od. jmdn. \belustigen sich über etwas od. jmdn. lustig machen* * *
be|lụs|ti|gen <sw. V.; hat:1.a) fröhlich stimmen, zum Lachen bringen:der Clown belustigte das Publikum mit seinen Scherzen;b) bei jmdm. eine mit Ironie gemischte Heiterkeit hervorrufen:eine belustigte Miene zeigen.2. <b. + sich>a) (geh.) sich über jmdn., etw. lustig machen, spotten:du belustigst dich nur über mein Missgeschick;b) (veraltend) sich vergnügen.* * *
be|lụs|ti|gen <sw. V.; hat: 1. a) fröhlich stimmen, zum Lachen bringen: der Clown belustigte das Publikum mit seinen Scherzen; Bloß die Ziegen. Die haben dich belustigt (Kaiser, Villa 94); b) bei jmdm. eine mit Ironie gemischte Heiterkeit hervorrufen: sein Verhalten belustigte die Betroffenen mehr, als dass es sie ärgerte; eine belustigte Miene zeigen; Ich hatte halb belustigt gewartet, halb gelangweilt (Seghers, Transit 56); Bodendiek sieht mich über den Rand seines Weinglases belustigt an. „Für einen Christen ist der Tod kein Problem ...“ (Remarque, Obelisk 79). 2. <b. + sich> a) (geh.) sich über jmdn., etw. lustig machen, spotten: du belustigst dich nur über mein Missgeschick; Einige Besucher standen dabei und belustigten sich über so viel Eifer (Fest, Im Gegenlicht 386); b) (veraltend) sich vergnügen: wir belustigten uns bis spät in die Nacht; der Polizeichef ... bezeichnete ihn als ... Verschwender, der ... seine Frau vernachlässige und sich mit Schauspielerinnen belustige (Mostar, Unschuldig 24).
Universal-Lexikon. 2012.